Presse
Mediationsverfahren in Deutschland: Auswirkungen des Mediationsgesetzes auf die Entwicklung der Mediation
juris - das Rechtsportal veröffentlicht in AnwZert HaGesR 12/2017 Anm. 2 den Beitrag
von Rechtsanwältin Dr. Ursula Grooterhorst,
Rechtsanwältin und Mediatorin,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Mediation als CSR- bzw. Nachhaltigkeitsmaßnahme innerhalb eines Unternehmens
Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V. veröffentlicht im Newsletter 01/2017 (Seiten 10-14) den Beitrag
von Rechtsanwältin Dr. Ursula Grooterhorst,
Rechtsanwältin und Mediatorin,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Aktuelle Rechtsfragen bei der Genehmigungsfähigkeit von großflächigen Einzelhandelsvorhaben nach § 34 BauGB
Die Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht (ZfBR) veröffentlicht im Heft 1/2017 den Aufsatz
von Rechtsanwalt Dr. Johannes Grooterhorst, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Bestehende Planungspflichten als negatives Tatbestandsmerkmal in § 34 BauGB?
Die Zeitschrift Baurecht (BauR) veröffentlicht
im Heft 2/2017 den Aufsatz
von Rechtsanwalt Dr. Johannes Grooterhorst, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Einstweiliger Rechtsschutz in Hongkong (Teil 2)
AnwaltZertifikatOnline publiziert in
seiner Ausgabe vom 01.12.2016 den Artikel
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Einstweiliger Rechtsschutz in Japan (Teil 1): Arten von Sicherungen und Überblick über das Verfahren
AnwaltZertifikatOnline publiziert in
seiner Ausgabe vom 21.09.2016 den Artikel
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Forum Shopping in Israel? Ein Vergleich des einstweiligen Rechtsschutzes im Zivilprozessrecht Israels und Deutschlands (Teil 2)
AnwaltZertifikatOnline publiziert in
seiner Ausgabe vom 15.06.2016 den Artikel
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Forum Shopping in Israel? Ein Vergleich des einstweiligen Rechtsschutzes im Zivilprozessrecht Israels und Deutschlands (Teil 1)
AnwaltZertifikatOnline publiziert in
seiner Ausgabe vom 01.06.2016 den Artikel
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Einstweiliger Rechtsschutz in Dänemark (Teil 2)
AnwaltZertifikatOnline publiziert in seiner Ausgabe vom 10.02.2016 "Einstweiliger Rechtsschutz in Dänemark (Teil 2)"
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Einstweiliger Rechtsschutz in Dänemark (Teil 1)
AnwaltZertifikatOnline publiziert in seiner Ausgabe vom 28.01.2016 "Einstweiliger Rechtsschutz in Dänemark (Teil 1)"
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Einstweiliger Rechtsschutz in Finnland (Teil 2)
AnwaltZertifikatOnline publiziert in seiner Ausgabe vom 4.11.2015 "Einstweiliger Rechtsschutz in Finnland (Teil 2)"
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Einstweiliger Rechtsschutz in Finnland (Teil 1)
AnwaltZertifikatOnline publiziert in seiner Ausgabe vom 21.10.2015 "Einstweiliger Rechtsschutz in Finnland (Teil 1)"
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Einstweiliger Rechtsschutz in Australien (Teil 1)
AnwaltZertifikatOnline publiziert in seiner Ausgabe vom 15.07.2015 "Einstweiliger Rechtsschutz in Australien (Teil 1)"
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Einstweiliger Rechtsschutz in Estland (Teil 2)
AnwaltZertifikatOnline publiziert in seiner Ausgabe vom 17.06.2015 "Einstweiliger Rechtsschutz in Estland (Teil 2)"
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
"Rechtliche Hürden bei Quartiersumnutzungen"
Das Polis-Magazin für Urban Development publiziert in der Ausgabe 1/2015 auf den Seiten 62 und 63 den Artikel
von Rechtsanwalt Dr. Johannes Grooterhorst, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
"Wir betreiben kein Massengeschäft"
Die Rheinische Post publiziert in der Sonderausgabe "Wirtschaftskanzleien" vom 20.03.2015 den Artikel
von Rechtsanwalt Dr. Johannes Grooterhorst, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Einstweiliger Rechtsschutz in Slowenien (Teil 2)
AnwaltZertifikatOnline publiziert in seiner Ausgabe vom 25.03.2015 "Einstweiliger Rechtsschutz in Slowenien (Teil 2)"
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Rechtsfolgen der Abtretung des Freistellungsanspruchs gegen den Versicherer im Rahmen der D&O-Versicherung
"Neue Zeitung für Gesellschaftsrecht" publiziert in seiner Ausgabe 6/2015 "Rechtsfolgen der Abtretung des Freistellungsanspruchs gegen den Versicherer im Rahmen der D&O-Versicherung"
von Rechtsanwalt Dr. Johannes Grooterhorst, Partner,
und Rechtsanwalt Jörg Looman,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Einstweiliger Rechtsschutz in Slowenien (Teil 1)
AnwaltZertifikatOnline publiziert in seiner Ausgabe vom 11.03.2015 "Einstweiliger Rechtsschutz in Slowenien (Teil 1)"
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Einstweiliger Rechtsschutz in Spanien
AnwaltZertifikatOnline publiziert in seiner Ausgabe vom 11.02.2015 "Einstweiliger Rechtsschutz in Spanien (Teil 2)"
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
AnwZert HaGesR 1/2015 Anm. 2 öffnen
Einstweiliger Rechtsschutz in der Schweiz
AnwaltZertifikatOnline publiziert in seiner Ausgabe "Handels- und Gesellschaftsrecht" vom 19.11.2014 den Aufsatz "Einstweiliger Rechtsschutz in der Schweiz"
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Moot Court im Landgericht Düsseldorf
Die Rheinische Post Düsseldorf berichtete am 10.11. über einen sogenannten Moot Court am 8.11. vor dem Landgericht Düssseldorf (gespielte Gerichtsverhandlung zu Studienzwecken). Grundlage des Presseberichtes war die Pressemitteilung des Landgericht Düsseldorf vom 10.11.2014
Pressemitteilung Landgericht Düsseldorf öffnen
Artikel in der Rheinischen Post Düsseldorf öffnen
Kein Mitverschulden bei Nichttragen eines Fahrradhelms
Die Schweizerische Zeitschrift HAVE - Haftung und Versicherung - publiziert in seiner Ausgabe 3/2014 eine Urteilsbesprechung von Rechtsanwalt Ralf Thomas Wittmann, Partner, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB, mit der dieser das Urteil des Bundesgerichthofes zur Frage der Helmpflicht von Radfahrern besprochen hat.
Einstweiliger Rechtsschutz in Ungarn
AnwaltZertifikatOnline publiziert in seiner Ausgabe "Handels- und Gesellschaftsrecht" jeweils vom 15.10.2014 und vom 22.10.2014 die Aufsätze "Einstweiliger Rechtsschutz in Ungarn" (Teil 1 & 2)
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von großflächigen Einzelhandelsvorhaben
In dem neu erschienenen Fachbuch „Shopping Center Future“ schreibt Dr. Ursula Grooterhorst über „Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von großflächigen Einzelhandelsvorhaben“.
Verfasserin Frau Dr. Ursula Grooterhorst,
Rechtsanwältin und Mediatorin,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB
Stellungnahme zur Problematik der Residenzpflicht von kommunalen Spitzenbeamten
Am 18.06.2014 publizierte die WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung eine Stellungnahme zur Problematik der Residenzpflicht von kommunalen Spitzenbeamten
von Rechtsanwalt Ralf –Thomas Wittmann, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Grenzen der Aussetzungspflicht des später angerufenen mitgliedstaatlichen Gerichts gemäß Art. 27 EuGVVO (Teil 1)
AnwaltZertifikatOnline publiziert in seiner Ausgabe "Handels- und Gesellschaftsrecht" vom 21.05.2014 den Aufsatz "Grenzen der Aussetzungspflicht des später angerufenen mitgliedstaatlichen Gerichts gemäß Art. 27 EuGVVO (Teil 1)"
von Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Kostentragung des Versicherers bei (teilweiser) Erschöpfung der VersSumme in der D&O-Versicherung
"Recht und Schaden" publiziert in seiner Ausgabe 04/2014 den Aufsatz "Kostentragung des Versicherers bei (teilweiser) Erschöpfung der VersSumme in der D&O-Versicherung"
vom 15.04.2014.
Verfasser:
Rechtsanwalt Dr. Johannes Grooterhorst, Partner,
und
Rechtsanwalt Jörg Looman, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB
Einstweiliger Rechtsschutz in grenzüberschreitenden Fällen am Beispiel des Vereinigten Königreichs (Teil 2)
AnwaltZertifikatOnline publiziert in seiner Ausgabe "Handels- und Gesellschaftsrecht" vom 09.04.2014 den Aufsatz "Einstweiliger Rechtsschutz in grenzüberschreitenden Fällen am Beispiel des Vereinigten Königreichs (Teil 2)"
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Einstweiliger Rechtsschutz in grenzüberschreitenden Fällen am Beispiel des Vereinigten Königreichs (Teil 1)
AnwaltZertifikatOnline publiziert in seiner Ausgabe "Handels- und Gesellschaftsrecht" vom 26.03.2014 den Aufsatz "Einstweiliger Rechtsschutz in grenzüberschreitenden Fällen am Beispiel des Vereinigten Königreichs (Teil 1)"
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Vollmachten im Unternehmen
Dr. Ursula Grooterhorst "Vollmachten im Unternehmen"
6. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2014
Verfasserin Frau Dr. Ursula Grooterhorst, Rechtsanwältin und Mediatorin,
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB.
Verlagskurzinformation mit Bestellmöglichkeit
Einstweiliger Rechtsschutz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (Teil 2)
AnwaltZertifikatOnline publiziert in seiner Ausgabe "Handels- und Gesellschaftsrecht" vom 12.02.2014 den Aufsatz "Einstweiliger Rechtsschutz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (Teil 2)"
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte.
Einstweiliger Rechtsschutz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (Teil 1)
AnwaltZertifikatOnline publiziert in seiner Ausgabe "Handels- und Gesellschaftsrecht" vom 29.01.2014 den Aufsatz "Einstweiliger Rechtsschutz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (Teil 1)"
von und mit Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte.
„Neufassung der EuGVVO“ (Brüssel I Verordnung)
Unter dieser Überschrift erschien in der Zeitschrift Phi-International –Recht und Versicherung, Nr 3 2013 (Seite 92, 93) ein Beitrag von Rechtsanwalt Ralf – Thomas Wittmann über die Änderungen im europäischen Vollstreckbarkeitsverfahren und Prozessrecht.
Einstweiliger Rechtsschutz in den Vereinigten Staaten am Beispiel des Rechts des Staates New York
Die Internet Publikation Anwaltszertifikat/Online Handels – und Gesellschaftsrecht publizierte am 12.06.2013 den Beitrag "Einstweiliger Rechtsschutz in den Vereinigten Staaten am Beispiel des Rechts des Staates New York". Der Beitrag ist zustande gekommen unter Mitwirkung von Rechtsanwalt Ralf-Thomas Wittmann, Partner, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte.
Dr. Johannes Grooterhorst unter den besten Anwälten für “Schiedsverfahren und Mediation“
Das Handelsblatt veröffentlichte am 11.Juni 2013 eine Übersicht über die „Besten Anwälte“. Die Internetversion www.handelsblatt.com/anwaelte führt unter den besten Anwälten für “Schiedsverfahren und Mediation“ auf „Johannes Grooterhorst“. Dr. Johannes Grooterhorst ist Partner der Kanzlei Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte.
Neufassung der Brüssel I Verordnung (EuGVVO)
Am 29.5. 2013 erschien in „AnwaltszertifikatOnline Handels– und Gesellschaftsrecht“ der Beitrag „Neufassung der Brüssel I Verordnung (EuGVVO)“, Verfasser Rechtsanwalt Ralf – Thomas Wittmann, Partner, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte
Raumordnungsrecht in Niedersachsen
Dr. Johannes Grooterhorst, Partner, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte, analysiert in „Dialog Aktuell“ (Heuer) vom 04.05.2013 die Rechtsprechung des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichtes, die zu erheblichen Veränderungen des Raumordnungsrechts in Niedersachsen geführt hat.
Einstweiliger Rechtsschutz im norwegischen Zivilprozess
in juris AnwaltZerifikatOnline, Handels – und Gesellschaftsrecht, 09/2013 vom 2.5.2013
von Dr. Reinhard Nacke, RA und FA für Steuerrecht, FPS Rechtsanwälte & Notare, Düsseldorf, Ralf-Thomas Wittmann, RA, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte, Düsseldorf, Eivind Kogstad, RA, Law Firm Kogstad Lunde & Co., Oslo
Gerichtliches Verfahren
Das Magazin der Heinrich Heine Universität Düsseldorf berichtet in seinem soeben erschienen Heft 01/ 013 (S. 18 – 21) über die von der Juristischen Fakultät der Universität mit Praktikern aus Justiz und Anwaltschaft getragene und durch geführte Veranstaltung „Moot Court“ = simulierte Gerichtsverhandlung für und mit Studenten. Teilnehmer war u.a. Rechtsanwalt Ralf – Thomas Wittmann, Partner, Grooterhorst& Partner Rechtsanwälte.
Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte Nr. 7 unter den TOP 20 Kanzleien 2013 für privates Baurecht in Deutschland
Die Zeitschrift Wirtschaftswoche berichtet in Nr. 14 vom 30.3.2013,S. 108 - 109: In einem mehrstufigen umfangreichen Bewertungsverfahren wurden von unabhängigen Gutachtern die 20 Top Kanzleien für privates Baurecht in Deutschland ermittelt. Grooterhorst& Partner Rechtsanwälte nehmen auf dieser Liste Platz 7 – von 20 Kanzleien – ein.
Insurance Insight Magazine
"A perspective from Germany", 14. Januar 2013, Verfasser Rechtsanwalt Ralf Thomas Wittmann, Partner, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte
Immobilienrecht in Spanien
„Das öffentliche Baurecht in Spanien“ in Bobka - Simon (Hrsg.) Handbuch Immobilienbewertung in internationalen Märkten, S. 751 - 783, Köln, 2013, Verfasser Rechtsanwalt Dr. Detlef Brümmer, Partner, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte
Europäisches Handels – und Gesellschaftsrecht
Rechtsanwalt Ralf Thomas Wittmann, Partner, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte und andere berichten über den einstweiligen Rechtsschutz im bulgarischen Zivilprozess - AnwaltZertifikatOnline Nr 15/2012 vom 1.8.2012, Anm.2.
Versicherungsrecht / Haftung
In der Neuen Zeitschrift für Verkehrsrecht 8/2012 bespricht Rechtsanwalt Ralf Thomas Wittmann, Partner, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte einen aktuellen Haftpflichtversicherungsfall aus dem täglichen Verkehrsleben.
Mediation – ein Baustein im Wertemanagement von Unternehmen der Immobilienwirtschaft
Im German Council Magazin 02/2012 berichtet Rechtsanwältin Dr. Ursula Grooterhorst, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte.
Das neue Mediationsgesetz
Frau Rechtsanwältin Dr. Ursula Grooterhorst kommentiert in einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung das neue Gesetz über die Mediation. Frau Dr. Grooterhorst ist Rechtanwältin in der Kanzlei Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte
Grenzfälle im Vergaberecht
In der FAZ vom 29.09.2011 analysiert Dr. Johannes Grooterhorst die Entwicklung bei Grundstücksverkäufen der öffentlichen Hand.
Rechtsanwalt Dr. Johannes Grooterhorst ist Gründungspartner der Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte, Düsseldorf .
Organhaftung / Aktienrecht / Haftung des Aufsichtsrats
In „Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht“ untersucht Dr. Johannes Grooterhorst „Pflichten und Haftung des Aufsichtsrates bei zustimmungspflichtigen Geschäften des Vorstands“.
Rechtsanwalt Dr. Johannes Grooterhorst ist Gründungspartner der Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte, Düsseldorf .
Gesellschaftsrecht / Aktienrecht / Organhaftung / Gerichtliches Verfahren
Die Zeitschrift „Die Aktiengesellschaft“ bringt in ihrer Ausgabe vom 5.6.2011 einen umfassenden Beitrag von Rechtsanwalt Dr. Johannes Grooterhorst, Partner, zu dem Akteneinsichtsrecht des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, das sich gegen einen Schadenersatzanspruch seiner Gesellschaft zu verteidigen hat.
Öffentliches Bauplanungsrecht - EU-Recht großflächiger Einzelhandel
In einem neuen Beitrag in der FAZ vom 27.05.2011 analysiert der Gründungspartner, Rechtsanwalt Dr. Johannes Grooterhorst, das neue Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 24.03.2011 über die Unzulässigkeit der Bauplanungsregeln in Katalonien. Gleichzeitig werden die naheliegenden Bezüge zur deutschen Rechtssituation, insbesondere in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg beschrieben.
Organhaftung
Haftung der Bundesländer und Sparkassenverbände für Pflichtverletzungen der von ihnen entsandten Verwaltungsratsmitglieder in Landesbanken
Ein neuer Beitrag (Verfasser Rechtsanwalt Dr. Johannes Grooterhorst, Partner, Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte) analysiert die – solventen – Ansprüche der Landesbanken gegen die Entsendungskörperschaften. Im Ergebnis sind die Verluste aus den regresspflichtigen Geschäften von den Körperschaften als Schadenersatz aus Amtshaftung zu erstatten.
Organhaftung
Haftung der Mitglieder des Verwaltungsrates von Landesbanken:
Zu diesem äußerst aktuellen und für Landesbanken und ihre Verwaltungsräte existentiellen Haftungsthema analysiert ein Beitrag, dass die in manchen Landesbanksatzungen enthaltene Haftungsbeschränkung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit unwirksam ist.
Verfasserin ist Frau Dr. Ursula Grooterhorst, Rechtsanwältin, Kanzlei Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte.
Die Financial Times Deutschland zitiert bei ihrer Analyse vom 22.3.2011 aus dem o.a. Beitrag.
Bauplanungsrecht
Herr Rechtsanwalt Dr .Grooterhorst, Partner, und Frau Rechtsanwältin Strecker haben in der Januarausgabe des Newsletter der Wirtschafts-, Standort- und Strategieberatung "ecostra" Wiesbaden einen Beitrag zu der für Investoren und kommunale Verwaltungen äußerst wichtigen aber in der Rechtsprechung umstrittenen Frage publiziert: "Steuern von zulässigen Verkaufsflächen allein durch Vorhaben bezogene Festsetzungen?" Der Beitrag ist als Auszug aus dem u.a. Newsletter abrufbar.
Revitalisierung von Einkaufzentren
Der Handelsimmobilien Report Nr. 83 vom 12.November, S. 2 f berichtet über die von dem Gründungspartner Rechtsanwalt Dr. Johannes Grooterhorst moderierte Konferenz des „Forum Recht und Beratung„ des German Council of Shopping Centers und die Beiträge unseres Partners Rechtsanwalt Marc Christian Schwencke.
Handelsimmobilien Report öffnen
Baugenehmigung für WestPark
Presseinformation vom 30.September 2010: Baugenehmigung für WestPark – Erweiterung in der Stadt Ingolstadt/Bayern erteilt. Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte (verantwortlicher Partner Rechtsanwalt Marc Schwencke) haben die Eigentümerin in den Raumordnungs-, Bebauungsplan- und Baugenehmigungsverfahren beraten und vertreten.
Vergaberecht: Pilotprojekt oder Einzelfall?
POLIS - das Magazin für Urban Development - publiziert unter der Überschrift "Pilotprojekt oder Einzelfall? Das Vergabeverfahren des wettbewerblichen Dialogs im Praxistest der Hanauer Innenstadt" eine Analyse unseres Partners Rechtsanwalt Dr. Johannes Grooterhorst.
Die Hanauer Innenstadt bekommt ein neues Gesicht
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung bringt in ihrer Ausgabe vom 18.06.2010 eine ausführliche Darstellung über den Wettbewerblichen Dialog: „Vergabe über den Wettbewerblichen Dialog funktioniert“ aus der Feder des Gründungspartners Rechtsanwalt Dr. Johannes Grooterhorst.
Vergaberecht: Hanseatische Betreuungs- und Beteiligungs GmbH (HBB) gewinnt den Wettbewerblichen Dialog Innenstadt Hanau.
Gesellschaftsrecht / Bankrecht
Zu aktuellen Entscheidungen des BGH über gesellschaftsrechtliche Fragen sowie des OLG Frankfurt a. M. zur Aufklärungspflicht von Bankkunden erschienen Urteilsanmerkungen aus dem Arbeitsbereich Gesellschaftsrecht (GWR 2010, 83) und Bankrecht (EWiR 2010, 109) der Kanzlei.
German Council of Shopping Centers
Das Forum Recht und Beratung des German Council of Shopping Centers hat sich bei seiner Fachtagung am 05.11.2009 intensiv mit folgendem Thema beschäftigt: "Einzelhandel und Einzelhandelsimmobilien in der Krise, Szenarien, Strategien, Handlungsoptionen".
Der Handelsimmobilienreport berichtet über das Forum (Seite 4) mit den Beiträgen bekannter Fachleute und der Moderation durch den Gründungspartner der Kanzlei
Handelsimmobilienreport öffnen
Bauplanungsrecht und Einzelhandel III: EU - Recht durch deutsches Recht verletzt?
Die Probleme des Planungsrechtes, die in den Urteilen des VerfGH NRW und des OVG NRW deutlich werden, beschäftigen auch die EU. Ein Beitrag in der FAZ würdigt die aktuelle Lage.
Bauplanungsrecht und Einzelhandel II: § 24 a LEPro kein Ziel der Raumordnung
In einem weiteren Klageverfahren der Stadt Ochtrup gegen die Bezirksregierung Münster hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen mit Urteil vom 30.09.2009 entschieden, dass § 24a Landesentwicklungsprogramm NRW (LEPro) kein Ziel der Raumordnung darstellt. Damit ist das Land Nordrhein-Westfalen nach der Centro-Entscheidung vom 06.06.2005 erneut ohne verbindliche Ziele der Raumordnung, welche die Ansiedlung des großflächigen Einzelhandels in Nordrhein-Westfalen steuern sollen. Nach Ansicht des OVG stellt die Vorschrift allenfalls einen Grundsatz der Raumordnung dar, der von den Gemeinden bei der Abwägung ihre Bauleitpläne zu berücksichtigen ist.
Außerdem hat das OVG entschieden, dass Flächennutzungspläne der Kommunen nicht den selben Detaillierungsgrad haben dürfen wie Bebauungs-pläne, weil Flächennutzungspläne die übergeordnete Planung für das gesamte Gemeindegebiet darstellen. Die höheren Verwaltungsbehörden, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, hatten in der Vergangenheit häufig gefordert, dass gerade bei großflächigen Einzelhandelsvorhaben sehr detaillierte Festlegungen zu den Projekten in die Flächennutzungspläne aufzunehmen sind. Da die Flächennutzungspläne wiederum von den höheren Verwaltungsbehörden zu genehmigen sind, hatten diese es damit in der Hand, ob sie in Zukunft den Gemeinden gestatteten, von diesen Flächennutzungsplänen abzuweichen, also beispielsweise Erweiterungen der Vorhaben zu planen.
Weitere Informationen ergeben sich aus der Pressemitteilung des Oberverwaltungsgerichts vom 30.09.2009. Die Stadt Ochtrup wurde in dem genannten Verfahren von Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte vertreten (Bearbeiter: Rechtsanwalt Dr. Grooterhorst und Rechtsanwalt Schwencke).
Pressemitteilung des OVG NRW öffnen
Neuerscheinung: Shopping Center Handbuch
mit Beiträgen von
Rechtsanwältin Dr. Ursula Grooterhorst, Rechtsanwalt Tobias Törnig
Buch - Prospekt "Shopping Center Handbuch" öffnen
Neuerscheinung Rechtshandbuch
Immobilien-Asset-Management
Potenziale und Strategien für Investoren und Eigentümer
Herausgegeben von Dr. Johannes Grooterhorst, Udo Becker, Rolf-Ulrich Dreyer, Tobias Törnig
Unsere Autoren:
Dr. Johannes Grooterhorst
Dr. Ursula Grooterhorst
Tobias Törnig
Verlagsankündigung öffnen
Autorenliste öffnen
Geleitwort öffnen
